|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Meistens sonniges Freitagswetter bei deutlichen Plusgraden im Flachland
Auch am Ende der Woche bleibt das Wetter sehr ruhig bei uns in Nordrhein Westfalen. Schuld daran ist Hoch »Elfriede«, dass uns weiterhin trockene Luft ins Land schickt. So startet der Tag meist mit viel Sonnenschein, nur lokal haben sich Nebel oder Hochnebelfelder gebildet, die sich aber im Laufe des Vormittags auflösen. Dann scheint meist die Sonne, hohe Cirruswolken stören kaum. Die Temperaturen steigen auf +3 bis +5 Grad, in Lagen um 500 Meter um 1 Grad, auf dem Kahlen Asten herrscht leichter Dauerfrost. Derzeit ist in Lagen um 600 Meter noch eine Schneedecke von bis zu 15 Zentimetern stärke anzutreffen, in den Wintersportregionen des Hochsauerlands liegen teils 40 Zentimeter Schnee, so dass einen tollen Wintersporttag nichts mehr im Wege steht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Freitag !
Häufig sonniges Donnerstagswetter in NRW
Hoch »Elfriede« sorgt am Donnerstag dafür, dass uns in Nordrhein Westfalen überwiegend sonniges oder leicht bewölktes Wetter ins Haus steht. Der Tag beginnt bereits meist wolkenlos, nur lokal haben sich in der Nacht flache Nebelfelder gebildet, die sich im Laufe des Vormittags oft schnell auflösen. Dabei ist es morgens sehr kalt mit Temperaturen zwischen -3 Grad in der Kölner Bucht und lokal bis -8 Grad in einigen Muldenlagen des Sauer- und Siegerlands. Am Nachmittag scheint dann von einem meist wolkenlosen Himmel die Sonne. Dabei weht ein schwacher Wind aus überwiegend südlichen Richtungen. Die Temperaturen klettern auf +1 bis +4 Grad je nach Lage mit den höchsten Werten im Rheinland sowie entlang des Ruhr. Ab Lagen um 500 Meter herrscht leichter Dauerfrost, hier liegt teils auch noch so viel Schnee, so dass gute Wintersportbedingungen herrschen. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Tag.
Astro Aktuell: Himmelsbeobachtung lohnt bei klarem Himmel

In den kommenden Nächten stehen die Chancen auf einen wolkenlosen Himmel sehr gut. Dadurch, dass wir momentan (Mittwoch) Neumond haben (2% Mondphase), stört der Mond durch seine Helligkeit kaum die Beobachtungen am Sternenhimmel. Lediglich künstliches Licht von Städten (Lichtschmutz) kann die Beobachtungen stören. Sollten Sie einen Blick zum Himmel planen, so sollten sie sich aber warm anziehen, denn die Temperaturen fallen überall ins deutliche Minusbereich. Tipp: Besonders gut zu sehen ist derzeit der Mars sowie die Venus, die am Abendhimmel unterhalb des Mondes steht.
Chancen auf Sonne steigen zur Wochenmitte: Maximal +3 Grad
Nachdem die Hochnebeldecke am Dienstag in weiten Teilen von Nordrhein Westfalen weitaus hartnäckiger war als erwartet, stehen die Chancen am Mittwoch auf mehr Sonne deutlich besser (gestern gab es nur westlich des Rheins Sonnenschein und deutliche Plusgrade). Hoch »Elfriede« lenkt etwas trockenere Luft nach Nordrhein Westfalen, so dass sich im Laufe des Tages von Westen her die Sonne immer besser durchsetzen kann. Anfangs ist es dabei teils noch neblig trüb. Auch am Nachmittag wird es im Sauer- und Siegerland sowie im Weserbergland dauerhaft graue Stellen mit wenig Sonne geben (Wo genau, ist leider nicht prognostizierbar). Die Temperaturen steigen bei einem schwachen Wind aus südöstlichen Richtungen auf maximal 0 bis +3 Grad, ab 500 Metern Höhe herrscht leichter Dauerfrost. Ihr Wetterportal wünscht Ihnen einen angenehmen Tag !
Dienstagswetter sehr unsicher: Örtlich Sonne, örtlich Hochnebel

Unser Zwischenhoch »Elfriede« liegt am heutigen Dienstag genau über Mitteleuropa. Die Luft ist teils noch sehr feucht. Da es kaum einen Luftmassenaustausch gibt, kann sich örtlich den ganzen Tag ein trüber Himmel halten. So startet der Dienstag teils mit Nebel, teils mit viel Sonnenschein. Die größten Chancen auf Sonnenschein bestehen auf den Bergen sowie am West- und Nordrand von Sauerland und Weserbergland. Hier ist es in der Frühe auch am kältesten mit Aufstehtemperaturen örtlich um -8 Grad ! Sonst herrscht verbreitet ebenfalls leichter Frost. Im Laufe des Tages scheint teils die Sonne, teils bleibt es bei weiterhin trüben Hochnebelwetter. Mit Sonnenschein können die Temperaturen im Verlauf auf bis zu +5 Grad steigen, im Dauergrau nur +1 bis +3 Grad, ab rund 500 Meter herrscht leichter Dauerfrost. Auf dem Kahlen Asten liegen 50 Zentimeter Schnee, hier herrscht perfektes Wintersportwetter. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Dienstag.
Aktueller Satellitenfilm

Neue Woche startet oft heiter und trocken bei maximal +6°C
Das Wetter beruhigt sich bei uns in Nordrhein Westfalen immer mehr. Zu Beginn der neuen Woche liegt Deutschland genau zwischen den beiden Tiefs »Louis« mit Zentrum über dem Ärmelkanal und dem ehemaligen Sturmtiefs »Joris & Klaus«. Dazwischen baut sich ein Hochdruckgebiet auf, von dem wir hier im Westen profitieren. Der Tag beginnt mit örtlichen Nebelfeldern, teils kann sich Nebel auch noch bis zum Mittag halten. Sonst scheint von beginn an häufig die Sonne und im Laufe des Tages ziehen nur lockere Schönwetterwolken oder ein paar Cirren über unsere Köpfe hinweg. Dabei weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen klettern nach frostigen Aufstehtemperaturen zwischen -1°C und -4°C (Achtung: Örtlich besteht die Gefahr von Reifglätte !!) auf +2°C im Sauerland und bis zu +6°C entlang des Rheins und der Ruhr. Ihr Wetterportal für NRW wünscht Ihnen einen guten Start in die neue und letzte Januarwoche !
Teils trübes, teils freundliches Sonntagswetter
Ruhiges Sonntagswetter steht uns in Nordrhein Westfalen bevor. Wir liegen genau zwischen zwei Tiefdrucksystemen, so dass sich Zwischenhocheinfluss einstellen kann. Der Tag beginnt teils neblig trüb, teils schon recht freundlich. Im Laufe des Tages kann sich örtlich trübes Wetter halten, hier und da kommt aber auch die Sonne gut zum Zuge. Wo genau es aufklart und wo es trüb bleibt, lässt sich nur schwer vorhersagen. Im Dauergrau werden kaum mehr als 1 bis 2 Grad erreicht, die höchsten Werte erwarten wir derzeit entlang des Rheins mit maximal 5 Grad. Nach einer frostigen Nacht mit Tiefstwerten bis -5 Grad startet die neue Woche mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Nebel. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag !
Samstagswetter: Viele Wolken, örtlich ein paar Flocken oder Tropfen
Sturmtief »Joris« ist nach Nordosten hin ab, dennoch werden wir weiterhin davon beeinflusst. Langsam macht sich aber ein Zwischenhoch bemerkbar, so dass es im Tagesverlauf immer trockener wird. Am Vormittag fällt jedoch zwischen Weserbergland und Sauerland noch etwas Schnee, in tiefen Lagen auch Schneeregen. Sonst kommen nur örtlich ein paar Flocken oder Tropfen vom Himmel (Schneefallgrenze zwischen 200 und 400 Meter). Am Nachmittag sind im äußersten Westen auch kurze Auflockerungen möglich, sonst klingt der Niederschlag oft ab, es bleibt aber trüb. Dabei weht ein frischer Westwind, der im Verlauf zunehmend nachlässt. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 5 Grad entlang des Rheins, in den höheren Lagen zwischen 0 und 2 Grad, auf dem Kahlen Asten leichter Dauerfrost .Hier herrschen durch die fast 20 Zentimeter Neuschnee perfekte Wintersportbedingungen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.
Rückblick auf einen stürmischen und sehr nassen Freitag

Das Sturmtief »Joris« hat am Freitag Nordrhein Westfalen fast genau mit seinem Zentrum von West nach Ost überquert. Dabei sank der Luftdruck im Kern teilweise auf nur 965 Hektopascal - die damit niedrigsten gemessenen Luftdruckwerte seit über 20 Jahren. Außerdem fiel viel Niederschlag, verbreitet kamen 10 bis 30 Liter pro Quadratmeter zusammen, örtlich auch 40 Liter. In den höheren Lagen des Sauerlands fielen teilweise 20 Zentimeter Neuschnee. Dadurch, dass NRW mitten im windstillen Zentrum des Sturms lag, blieb es zumeist ruhig. Die höchsten Windgeschwindigkeiten wurden im Schwarzwald gemessen. Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit am Freitag lag bei 187 Stundenkilometern auf dem Wendelstein in Bayern. Eine schwere Orkanböe wurde auch auf dem Feldberg mit stolzen 176 Stundenkilometer registriert. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Häuser teils beschädigt. Genaue Informationen liegen noch nicht vor. In Belchen, ebenfalls im Schwarzwald, wurden 172 Stundenkilometer gemessen vor der Hornisgrinde im Nordschwarzwald mit 143 Stundenkilometern. In Nordrhein Westfalen blieben stärkere Böen aus. Dennoch wurde auf dem Kahlen Asten mit 90 Stundenkilometer eine schwere Sturmböe gemessen, dahinter folgen Aachen (83 km/h), Essen und Nörvenich (72km/h), Dortmund (70 km/h), Düsseldorf (68km/h), Kierspe (63km/h) und Lüdenscheid mit 61 km/h. Die Niederschlagsgesamtmengen in NRW sind ebenfalls beachtlich. So fielen im sauerländischen Kierspe 41,6 Liter Regen pro Quadratmeter, in Meinerzhagen 33 Liter, in Lüdenscheid 26 Liter und im Ruhrgebiet sowie entlang des Rheins immerhin noch 10 bis 15 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Stürmisches Freitagswetter mit Regen und Schnee

Mehr Wetter an einem Tag geht nicht! Am Freitag bildet sich südlich von Zentraltief »Hans«, dass mit einem Kerndruck von 940 Hektopascal südlich von Island liegt, das Sturmtief »Joris«. Dies zieht mit seinem Kern am Mittag über NRW hinweg und sorgt für stürmisches Wetter. Bereits in den Frühstunden beginnt es im Westen zu regen. Dieser ergiebige Regen breitet sich rasch auf ganz Nordrhein Westfalen aus, wobei in Lagen oberhalb von 400 bis 700 Meter zum Teil kräftiger Schnee fällt. Hier sind Neuschneemengen bis 10 Zentimeter sowie erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Sonst fällt verbreitet Regen, Mengen bis 20 Liter pro Quadratmeter sind bis zum Abend möglich. Nach Durchzug des Dauerregens am frühen Nachmittag folgen in der einfließenden etwas kälteren Meeresluft Schauer, die zum Teil bis in tiefere Lagen mit Graupel oder Schnee vermischt sein können. Dazu weht ein starker bis stürmischer Südwestwind, mit Durchzug der Kaltfront sind schwere Sturmböen bis 100 Stundenkilometer möglich. Bitte beachten Sie dazu die Warnlage des DWD. Die Temperaturen erreichen mit +2 bis +7 Grad bereits am Vormittag die höchsten Werte, am späten Nachmittag werden nur noch 0 bis +4 Grad erreicht. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende !
Aktueller DWD Warnlagebericht für NRW

Von Westen her führen atlantische Tiefausläufer zu windigem
Wetter mit Regen, im Bergland Schnee.
GLÄTTE/FROST:
Heute Früh gibt es gebietsweise leichten Frost und Reifglätte,
örtlich auch Glätte durch überfrierende Nässe. Oberhalb von
etwa 500 m bleibt es auch tagsüber frostig.
SCHNEE:
Ab heute Mittag kommen von Westen leichte, später mäßige
Niederschläge auf, die oberhalb von 400 m anfangs als Schnee
fallen. Dabei ist vor allem in Lagen ab 400 bis 500 m mit
etwa 5 cm Neuschnee und erheblicher Glättegefahr zu rechnen.
Am Abend und in der Nacht steigen die Temperaturen an, gegen
Mitternacht schneit es voraussichtlich nur noch oberhalb von
700 m.
WIND/STURM:
Heute Früh nimmt der Wind zu. Am Vormittag sind erste Böen um
55 km/h (Stärke 7) aus Süd bis Südost zu erwarten. In der Eifel
und dem Hochsauerland sind erste STÜRMISCHE BÖEN bis 70 km/h
(Stärke 8) möglich. Ab Donnerstagmittag sind dann im Tiefland
einzelne Böen um 70 km/h (Stärke 8), im Bergland verbreitet
Böen um 80 km/h (Stärke 8 bis 9) zu erwarten.
Nasskühles Donnerstagwetter

An diesem Donnerstag ist das ruhige Wetter erstmal wieder vorbei. Der Tag beginnt aber zunächst besonders östlich des Rheins noch mit einigen Auflockerungen, im Laufe des Tages zieht jedoch von Belgien und den Niederlanden her länger anhaltender Regen ins Land, der zunächst in Lagen oberhalb von 400 bis 500 Meter noch als Schnee fällt. Hier können einige Zentimeter Neuschnee fallen und für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen. Dazu frischt der Wind am Abend immer mehr auf und erreicht in freien Lagen erste Sturmböen bis 90 Stundenkilometer. Abends und in der Nacht zum Freitag wird dann im Vorfeld der Kaltfront des Orkantiefs »Hans« südlich von Island milde Luft nach Nordrhein Westfalen gelenkt. Nach +0 bis +5 Grad bis zum Abend gehen die Temperaturen in der Nacht teils auf +8 Grad rauf. Dazu fällt verbreitet teils kräftiger Regen bis 1000 Meter und es weht ein starker bis stürmischer Wind mit schweren Sturmböen bis 100 Stundenkilometer. Bitte beachten Sie dazu im Verlauf unsere Warnungen. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag !
Trockenes Mittwochswetter bei bis zu +6 Grad
.JPG)
Zur Wochenmitte liegt Deutschland genau zwischen zwei Frontensystemen. Tief »Gottfried« hat sich mittlerweile wieder in die Region südlich von Island zurückgezogen, währenddessen hat sich ein Mittelmeertief namens »Ingomar« gebildet, welches an den Südalpen für starke Niederschläge (in höheren Lagen teils 1 Meter Neuschnee) gesorgt hat. Bei uns ist die Lage insgesamt ruhiger. Der Tag startet teils mit Nebel, teils aber auch recht freundlich. Lokal kann sich Straßenglätte durch Reif bilden. Im Laufe des Tages gibt es dann einen Wechsel aus Sonnenschein und Wolkenfeldern, nur lokal bleibt es länger neblig trüb. Dabei weht ein schwacher Wind aus überwiegend südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen am Niederrhein bis auf +6 Grad, in Köln auf +5 Grad, in Lüdenscheid auf +3 Grad und auf dem Kahlen Asten werden maximal 0 Grad erreicht. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Mittwoch !
Trockenes und zeitweilig freundliches Dienstagswetter

Die Fronten des Orkantiefs »Gottfried« sind nach Osten hin abgezogen und unter schwachen Zwischenhocheinfluss gibt es bei uns in Nordrhein Westfalen eine deutliche Wetterberuhigung. Der Tag startet überall trocken, zum Teil aber neblig trüb. Verbreitet liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, so muss mit Reifglätte oder überfrierender Nässe gerechnet werden (besonders auf Brücken !). Im Laufe des Tages gibt es dann einen Wechsel aus freundlichen Phasen und dichten Wolkenfeldern. Insgesamt dürfte es dabei trocken bleiben. Der Wind weht deutlich schwächer aus westlichen Richtungen und erreicht maximal Böen der Stärke 4 Bft. Die Temperaturen steigen in der wieder etwas kühleren Luftmasse auf +3 bis 5 Grad, in Lagen oberhalb von 500 Meter 0 bis +2 Grad. Auch am Mittwoch hält das trockene Wetter an, dann bei ähnlichen Temperaturen. Ein kleiner Ausblick zum weiteren Verlauf dieser Woche sei erlaubt: Die Wetterlage ist sehr spannend und noch total offen. Von einer Sturmlage am Freitag bis hin zu viel Neuschnee im Sauerland ist fast alles möglich. Die nächsten Tage sind vor Spannung aus meteorologischer Sicht kaum zu übertreffen. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Dienstag !
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|